Flaubert-Zentrum
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Proust und Flaubert / Flaubert: Voir, croire, savoir. La pensée critique de la prose

Einladung zum Kompaktseminar 4.-6. Oktober und 10./11. Dezember 2010

04.10.2010 – 11.12.2010

Thomas Schestag (Universität Frankfurt/M.)

Jacques Neefs (Johns Hopkins University)

Barbara Vinken (LMU)

 

Das Seminar gliedert sich in zwei Teile (4.-6.10.2010 Seminarteil mit Thomas Schestag; 10./11.12.2010 Seminarteil mit Jacques Neefs), die für den Erwerb eines Scheins beide Pflicht sind, sonst aber auch selbstverständlich einzeln besucht werden können. Scheinanforderungen wie üblich. Für beide Seminarteile wird ein Reader zur Verfügung gestellt, der ab dem 6.9.2010 im Sekretariat von Prof. Vinken (Ludwigstr. 25, R. 402) abgeholt werden kann.

Das Kompaktseminar, vom 4. - 6. Oktober, ist drei Aspekten im Werk Marcel Prousts gewidmet. Der erste Teil, im Zeichen des Lesens und der Übersetzung, setzt sich mit Prousts kommentierter Übersetzung von John Ruskins Vortrag Des trésors des Rois auseinander; außerdem mit dem Vorwort – Sur la lecture –, das Proust seiner Übersetzung in dem Band Sésame et les Lys vorangestellt hat. Der zweite Teil gilt Fragen nach dem Status des Autors und der Autorschaft, die ausgehend von einer Stelle der Recherche, im Zusammenhang mit Vermeers Gemälde Die Ansicht von Delft, diskutiert werden sollen. Der dritte Teil geht Prousts Auseinandersetzung mit der Frage des Namens und den Spuren nach, die diese Auseinandersetzung in Schriften Walter Benjamins gelassen hat.

Le séminaire du 10 et 11 décembre 2010 s’attachera à la fonction que Flaubert donne à la prose narrative comme exercice d’interrogation sur les croyances et les savoirs, et comme construction d’une beauté nouvelle, critique, ironique, et étrangement « mimétique ». Flaubert s’attache au pluriel des religions, dans La Tentation de saint Antoine, dans Salammbô, dans Trois Contes et à la précarité des savoirs et des discours d’autorité dans ses romans « contemporains », Madame Bovary et L’Éducation sentimentale, mais plus particulièrement dans Bouvard et Pécuchet. Des rapprochements entre Bouvard et Pécuchet et La Tentation de saint Antoine ont été proposés, en particulier par Michel Foucault. Nous reprendrons cette question, en considérant également d’autres textes de Flaubert : c’est la contraignante et dérisoire autorité de toute « représentation » reçue que la prose démontre et défait, en conquérant sa singulière autorité esthétique, celle d’un scepticisme véritable, et en ouvrant l’espace d’une « ontologie moderne ».

Wann?        4.-6.10.2010 und 10./11.12.2010 jeweils 9.00-13.00 und 15.00-17.00 Uhr, c.t.

Wo?             Französische Bibliothek (Eingang 4. Stock), Ludwigstr. 25

Anmeldung über LSF oder unter sekretariat.vinken@romanistik.uni-muenchen.de